Leistung

Whistleblowing as a Service

Was ist Whistleblowing?

Whistleblowing bedeutet „etwas aufdecken“ und meint die Offenlegung von Missständen innerhalb eines Unternehmens. Dies kann durch sogenannte Hinweisgebende (Whistleblower) entweder intern oder extern erfolgen. Whistleblower sind im Regelfall Mitarbeitende, Lieferanten oder Kund*innen, die entsprechende Missstände aufgrund eigener Erfahrungen oder im öffentlichen Interesse sichtbar machen wollen.
Hinweisgeberschutzsysteme (auch „Whistleblower-Systeme“) zählen dabei zu den effektivsten Mechanismen für die Prävention und Aufklärung von Korruption und Missständen wie Betrug, Diebstahl, Korruption, Mobbing oder Unterschlagung und dienen somit nicht nur dem Interesse der Hinweisgeber, sondern auch dem der Unternehmen.

Leistungen zu Whistleblowing as a Service

Wir bieten eine maßgeschneiderte und bedarfsgerechte Lösung.
Whistleblower Protection

Erstellung und Implementierung von Whistleblower Protection Maßnahmen (inkl. technischer Maßnahmen mit unserem Kooperationspartner mit EQS Group) gemäß der EU-Whistleblowing Richtlinie und auf Basis der kommenden nationalen Norm.

Hinweisgeberschutzsystem

Change-Management Strategiegestaltung und Beratung zur strategischen und operativen Umsetzung eines Hinweisgeberschutzsystems in den verschiedenen Abteilungen Ihres Unternehmens.

On-Demand Consulting und Fallbearbeitung

Monatliches individuelles Kontingent für die kontinuierliche Beratung und zur Fallbearbeitung.

Weiterbildung

Schulung und Workshops gezielt für verschiedene Abteilungen und Organisationsebenen im Unternehmen.

Mehrwert der PIA x EQS Hinweisgeberschutzlösung

  • Höchste Anonymität der Hinweisgebenden durch sicheren, externen Meldekanal
  • Individuelle Anpassbarkeit und persönliche Kundenbetreuung
  • Steigerung von Vertrauen und Transparenz
  • Ethische Unternehmensführung
  • Prävention schwerwiegender Schäden
  • Gesetzeskonformität und Risikominderung
  • Auslagerung der Fallbearbeitung an valvisio als externer und transparenter Ansprechpartner

Wie setzt sich die Whistleblowing as a Service Leistung von PIA x EQS zusammen?

Unser Hinweisgeberschutzsystem ist ein Rundum-Paket.

Es enthält die technische Plattform EQS Integrity Line, die von unserem Partner EQS zur Verfügung gestellt wird sowie unser inter- und multidisziplinäres Wissen und unsere Dienstleistungen im Umgang mit vertraulichen Informationen. Gemeinsam mit Ihnen richten wir die Plattform ein und passen Sie entsprechend Ihres Corporate Designs an Ihr Unternehmen an. In diesem Zuge führen die Expert*innen von PIA je nach Beratungspaket regelmäßige Überprüfungen (Audits) durch, evaluieren die getroffenen Maßnahmen und präsentieren Ihnen maßgeschneiderte Lösungsansätze.

Um Ihr Unternehmen optimal auf die Nutzung des Hinweisgeberschutzsystems vorzubereiten, unterstützen wir Sie ebenfalls bei:

  • Erstellung und Implementierung eines unternehmensinternen Verhaltenscodex (Whistleblowing-Richtlinie sowie Corporate Compliance Guideline)
  • Belehrungs- und Unterrichtungspflichten gegenüber dem Hinweisgebenden
  • Datenschutzkonformer Umgang mit personenbezogenen Daten
  • Auslegung von Geheimhaltungspflichten
  • Weitere strategische Change Management Maßnahmen

Gründe für das digitale Hinweisgeberschutzsystem von PIA x EQS

360° Perspektive

Mit dem valvisio 360° Beratungsmodell: ConsultingReinvented betrachten wir nicht nur ein Thema, sondern analysieren Ihre gesamte Unternehmensstruktur und Situation, stets unter Beachtung unseres Compliance Management und Corporate Governance-Frameworks. Mehr erfahren

Consulting Expertise

Als Management- und Technologieberatungsgesellschaft mit den Schwerpunkten Strategie, Compliance und Technologie gehen wir besonders sensibel mit personenbezogenen und vertraulichen Daten um. Dies ist vor allem für den Schutz der Anonymität des Hinweisgebenden von Relevanz.

ISO27001 zertifizierte Software

Die von uns eingesetzte technische Plattform EQS Integrity Line der EQS Group AG ist nach ISO27001 zertifiziert und läuft als externes Hinweisgeberschutzsystem getrennt und autark von Ihrem, aber auch unseren Systemen.

Compliance Officer

Beauftragen Sie uns von valvisio als Ihren ausgelagerter Compliance Officer (Compliance Beauftragte*r), der sich um die Konformität aller Prozesse und Geschäftsabläufe kümmert und Compliance-bezogene Entwicklungen im Blick behält.

Preis- & Leistungsgarantie sowie Transparenz

Sie zahlen selbstverständlich nur das, was Sie und Ihr Unternehmen auch wirklich benötigen und beanspruchen. Unser Tätigkeitsnachweis ist transparent und nachvollziehbar.

Family owned. Proudly independent.

Als inhabergeführte Unternehmensberatung aus dem Mittelstand für den Mittelstand kennen wir sowohl KMU, als auch Startups und Großkonzerne. Aufgrund unserer jahrelangen, branchenübergreifenden und internationalen Expertise sind wir breit aufgestellt, aber dennoch nahbar und vertrauensvoll.

FAQ zu Hinweisgeberschutz

Was bedeutet Hinweisgeberschutz?

Hinweisgeberschutz bedeutet, dass die Person (Hinweisgebende*r), welche Fehlverhalten oder Missstände innerhalb eines Unternehmens/Organisation/Stadt meldet, für ihre Aufrichtigkeit nicht durch Vergeltungsmaßnahmen bestraft wird. So wurden Hinweisgebende in der Vergangenheit häufig durch mangelhaften Rechtsschutz von ihrer Arbeitsstelle sanktioniert, obwohl ihre Befunde stichhaltig waren. Der Hinweisgeberschutz setzt sich dabei zum Ziel, die Hinweisgebenden zur Meldung grober Verstöße zu ermutigen, indem sie sowohl juristisch als auch durch ein anonymes Hinweisgeberschutzsystem geschützt werden. Das Unternehmen profitiert gleichzeitig davon, indem die Klärung intern mit Hilfe des Systems stattfindet und große finanzielle Schäden sowie Rufschädigungen vereitelt werden.

Was ist ein Hinweisgeberschutzsystem?

Ein Hinweisgeberschutzsystem ermöglicht es den Hinweisgebenden anonym auf bestehende Regelverstöße und Missstände hinzuweisen, ohne negative Konsequenzen oder Vergeltungsmaßnahmen fürchten zu müssen. Mit digitalen Hinweisgebersystemen fördert man zusätzlich den anonymen Austausch zwischen Hinweisgebenden und betroffenen Unternehmen.

Warum ist Hinweisgeberschutz wichtig für Unternehmen?

Obwohl es in Deutschland noch keine nationale Umsetzung der EU Whistleblowing-Richtlinie gibt, die Unternehmen zur Einführung eines Hinweisgeberschutzsystems verpflichtet, ist es trotzdem ratsam, dass sich Unternehmen bereits jetzt mit der Thematik beschäftigten. In den nachfolgenden Jahren müssen schließlich auch kleinere Unternehmen ein solches System einführen. Je früher Sie sich mit dem Thema auseinandersetzen, desto besser ist am Ende der Output für Sie und Ihre Mitarbeitenden. Ziel des Hinweisgeberschutzsystems ist es, Missstände aufzudecken ohne, dass der Hinweisgebende negative Konsequenzen fürchten muss.

Wer sind Hinweisgebende?

Hinweisgebende sind Personen, die Informationen über Fehlverhalten in Unternehmen, Organisationen oder im öffentlichen Sektor, offenlegen möchten. Dies folgt der Annahme, dass die jeweilige Institution in der Lage ist, das Anliegen des Hinweisgebenden wahrzunehmen und Fehlverhalten korrigieren zu können. Es können aber auch präventiv Risiken, wie beispielsweise fehleranfällige Betriebsabläufe, gemeldet werden.

Welche Hinweise können gemeldet werden?

Gemeldet werden können Verstöße gegen den firmeninternen Verhaltenskodex oder Gesetzesverstöße, Fragen im Zusammenhang mit Bestechung und Korruption, Wettbewerbsrecht, Betrug, Finanzkriminalität, Lebensmittelsicherheit und -qualität, Belästigung oder Diskriminierung, internationalen Handelskontrollen, dem Schutz personenbezogener Daten, Rechten und Schutz von Personen, schweren Umweltschäden oder Interessenskonflikten.